Die Möglichkeiten

Bogenschießen – kann ich das?

Sie möchten einmal das intuitive Bogenschießen ausprobieren, ohne in das therapeutische Bogenschießen einzusteigen? Gar kein Problem. Für dieses Bedürfnis gibt es das Modul Grundlagen.

Modul: Grundlagen

Dieses Modul gibt einen Einblick in das intuitive Bogenschießen. Es eignet sich besonders für Personen, die keine oder sehr wenige Erfahrungen mit Pfeil und Bogen gesammelt haben. Zeitlich ist dieses Modul eine Einheit mit einer Dauer von 1,5 Stunden.

Die Inhalte sind:

  • Kennenlernen des Materials
  • Möglichkeiten einer Grundtechnik für das Bogenschießen
  • Entwickeln einer persönlichen Grundtechnik
  • Intuitiven Umgang mit Pfeil und Bogen erfahren

Begleitet das Bogenschießen erleben?

Ob sie nach dem Modul Grundlagen doch noch Interesse an weiteren gemeinsamen Einheiten haben, oder auch einfach so noch fachliche Begleitung beim intuitiven Bogenschießen wünschen. Hierfür gibt es das Modul Begleitung.

Modul: Begleitung

Dieses Modul bietet die Möglichkeit nochmals gezielt Erfahrungen im intuitiven Bogenschießen zu sammeln und Rückmeldungen sowie neue Impulse zu erhalten. Zeitlich bietet dieses Modul jeweils Einheiten von einer Stunde.

Mögliche Inhalte sind:

  • Sich mit einer eigenen Ausrüstung vertraut machen
  • Die Aspekte Atmung und Muskulatur
  • Die persönlichen Grundtechnik stabilisieren und verfeinern
  • Intuitiven Umgang mit Pfeil und Bogen erfahren

Bogenschießen – (M)eine Therapie?

Sie wollen Pfeil und Bogen nutzen, um sich etwas gutes zu tun und ihre Persönlichkeit mit ihren Stärken und Schwächen kennenlernen? Dann ist das Modul Therapie die passende Wahl. Vorkenntnisse auch aus anderen Modulen benötigen sie hierfür nicht.

Modul: Therapie

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen des Bogenschießens kennen. Diese bieten dann die Basis den Bogen dazu zu nutzen gemeinsam ihre persönlichen Themen und Anliegen zu bearbeiten und mit deren Umgang eine eigene Freiheit zu erlangen. Zeitlich bietet dieses Modul jeweils 5 Einheiten mit einer Dauer von einer Stunde.

Die Inhalte sind:

  • Das Material erfahren und kennenlernen
  • Eine individuelle Art des Bogenschießens entwickeln
  • Die persönlichen Merkmale im Bogenschießen erkennen
  • Mit den eigenen Merkmalen einen Umgang erfahren

Soll es bei ihnen sein?

Mit einem mobilen Pfeilfang kann ich ihnen die Möglichkeit bieten, die Einheiten auch bei ihnen durchzuführen. Wenn Sie also ein für das Bogenschießen geeignetes Gelände reizt ist das eine Chance diesen Traum zu verwirklichen.

Details: Mobiler Pfeilfang

Wir benötigen dafür einen Platz, der sich für das Bogenschießen und das Stellen des Netzes eignet. Neben der eigentlichen Schießfläche vor dem Netz sollte hierfür auch der Bereich hinter dem Netz so sein, dass sich hier weder Personen noch Objekte befinden, falls ein Pfeil mal nicht durch das Netz gehalten wird. Ideal sind natürlich landwirtschaftliche Flächen wie Wiesen oder Wälder. Um diese nutzen zu dürfen muss allerdings der Eigentümer mit unserem Vorhaben einverstanden sein. Sollten Sie diese Grundbedingungen erfüllen, dann können wir alles weitere persönlich besprechen.

Die Grundanforderungen sind:

  • Schießfläche – Länge ca. 15-20m x Breite ca. 6m
  • Raum hinter dem Netz zu überblicken (50-100m freie Sicht)
  • Oder Hanglage, solide Mauer, Erdwall, etc.
  • Erlaubnis vom Eigentümer für die Nutzung