Vermutlich ist es für Sie interessant vor ihrer Kontaktaufnahme schon einmal zu wissen, mit wem sie es zu tun haben. Daher will ich mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Andreas Fritz, ich bin von Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger und arbeite in einer psychiatrischen Klinik in Süddeutschland in einer Abteilung für Jugendliche mit Drogenproblemen. Bei dieser Arbeit habe ich bisher über 8 Jahre Erfahrung als Erlebnispädagoge im Bogenschießen mit unterschiedlichen Klienten gesammelt. Im Jahr 2022 habe ich mich dann bei der Wollmarshöhe zusätzlich im therapeutischen Bogenschießen weitergebildet und wende mein Wissen weiterhin regelmäßig praktisch an.
Das Logo

Das SaorsaArchery Logo setzt sich aus einem inneren Kreis mit einem Symbol aus fünf Kreisen (Das fünffache Symbol) und einem äußeren Knotenring zusammen. Für den inneren Teil gibt es verschiedene Deutungen, die sich beispielsweise um die Vier Elemente oder die Himmelsrichtungen drehen. Der fünfte Ring stellt hier die Verbindung oder auch das Gleichgewicht her. Er ist der vereinigende Aspekt, macht es harmonisch. Der endlose Knotenring steht für die Unendlichkeit oder Ewigkeit aber auch Verbundenheit und Zuwendung.
Und genau darum soll es ja auch bei dieser Art des Bogenschießens gehen – Verbindung, Harmonie, Ausgeglichenheit und Zuwendung. Die eigene Erfahrung im tun „knüpft“ hier dann „einen Ring“ der fortbestand hat.
Warum der Bezug zum Keltentum?
Nun, das hat mit meiner Liebe zu Schottland und deren Kunst und Kultur zu tun. Nicht nur die Landschaft und der ein oder andere gute Whisky hat es mir angetan, sondern auch die vielen künstlerischen Überbleibsel der vor allem keltisch/gälisch geprägten Kultur mit ihrer für mich faszinierenden Ästhetik. Und spätestens seit Asterix dem Gallier wissen wir ja auch um deren Streben nach Freiheit…